KURKASA MATERIAL
Nach der Korkernte werden der überschüssige Beschnitt – die gräuliche äußere Schicht der Rinde – und der jungfräuliche Kork gesammelt und in dünne Stücke zermahlen. Durch den Harz wird anschließend 400°C heißer Dampf geleitet, so dass dieser wieder flüssig wird. Alle groben Körner verschmelzen dann mit diesem natürlichen Kleber, und es entsteht ein neues Material, das zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden kann. Und das ist der Moment, auf den Kurkasa wirklich gewartet hat.
In Zusammenarbeit mit Pro Suber gelang es Kurkasa, einen Prozess zu entwickeln, mit dem sich die Qualität des expandierten Korks verbessern lässt.
Dieses Material eignet sich hervorragend zur Herstellung wunderschöner, nachhaltiger und ökologischer Produkte.
Mehr →